Wie kann ich 32-Bit-Java für Linux herunterladen und installieren?


Dieser Artikel gilt für:
  • Plattform(en): Red Hat Linux, SUSE Linux, Oracle Linux, Oracle Enterprise Linux, SLES
  • Java version(en): 8.0, 7.0

Systemvoraussetzungen für Linux

Weitere Informationen über unterstützte Plattformen, Betriebssysteme, Desktopmanager und Browser finden Sie unter Systemkonfigurationen.

Hinweis: Für das Herunterladen von Java für andere Linux-Konfigurationen wird auf Java unter Ubuntu Java unter Fedora verwiesen.


Führen Sie diese Schritte aus, um 32-Bit-Java für Linux herunterzuladen und zu installieren.
  1. Download
  2. Installation
  3. Aktivierung und Konfiguration

Download

  1. Gehen Sie zu http://java.com und klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
  2. Es gibt zwei Arten von Installationspackages.
    • Java auf Linux-Plattformen
      Damit wird Java Runtime Environment (JRE) für 32-Bit-Linux mit einer Archivbinärdatei (.tar.gz) installiert, die von allen Benutzern (nicht nur von Root-Benutzern) in jedem Verzeichnis installiert werden kann, für das Schreibzugriff besteht. Jedoch kann nur der root-Benutzer Java im Systemverzeichnis installieren.
    • Java auf RPM-basierten Linux-Plattformen
      Damit wird Java Runtime Environment (JRE) für 32-Bit-RPM-basierte Linux-Plattformen, wie Red Hat und SuSE, mit einer RPM-Binärdatei (.rpm) im Systemverzeichnis installiert. Sie können diese Installation nur als root ausführen.

    Laden Sie das Package herunter, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sie können die Datei in jedes Verzeichnis auf Ihrem System herunterladen.
  3. Bevor Sie die Datei herunterladen können, müssen Sie der Lizenzvereinbarung zustimmen.
  4. Laden Sie die Datei herunter, und prüfen Sie die Dateigröße, um sicherzustellen, dass das gesamte Softwarebündel unbeschädigt heruntergeladen wurde. Beachten Sie vor dem Download, dass die Größe der herunterzuladenden Datei auf der Downloadseite in Byte angegeben ist. Sobald der Download abgeschlossen ist, vergleichen Sie die Größe der Datei mit der Größe der heruntergeladenen Datei, um sicherzustellen, dass sie dieselbe Größe haben.

Installation

Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von Java 8 Update 73 (8u73). Wenn Sie eine andere Version installieren, müssen Sie bei der Eingabe der Befehle am Terminal die entsprechende Versionsnummer verwenden. Beispiel: Bei Java 8u79 ersetzen Sie 8u73 durch 8u79. Beachten Sie, dass wie im vorherigen Beispiel vor der Versionsnummer gelegentlich der Buchstabe u steht. Mitunter kann auch ein Unterstrich vorangestellt sein (Beispiel: jre1.8.0_73).

Hinweis zum Root-Zugriff: Um Java in einem systemweiten Speicherort wie /usr/local zu installieren, müssen Sie sich als Root-Benutzer anmelden, damit Sie die erforderlichen Berechtigungen erhalten. Wenn Sie keinen Root-Zugriff haben, installieren Sie Java in Ihrem Home-Verzeichnis oder in einem Unterverzeichnis, auf das Sie Schreibzugriff haben

Java für Linux-Plattformen
  1. Wechseln Sie zum Verzeichnis, in dem Sie die Installation ausführen möchten. Geben Sie Folgendes ein:
    cd Name_Verzeichnispfad
    Beispiel: Um die Software im Verzeichnis /usr/java/ zu installieren, geben Sie ein:
    cd /usr/java/

  2. Verschieben Sie die .tar.gz-Archivbinärdatei in das aktuelle Verzeichnis.
  3. Dekomprimieren Sie das TAR-Archiv, und installieren Sie Java
    tar zxvf jre-8u73-linux-i586.tar.gz

    Die Java-Dateien werden in einem Verzeichnis namens jre1.8.0_73 im aktuellen Verzeichnis installiert.
    In diesem Beispiel werden sie im Verzeichnis /usr/java/jre1.8.0_73 installiert.
  4. Löschen Sie die .tar.gz-Datei wenn Sie Speicherplatz sparen möchten.
Java für RPM-basierte Linux-Plattformen
  1. Werden Sie root indem Sie su ausführen und das Superuser-Kennwort eingeben.
  2. Deinstallieren Sie frühere Versionen der Java-Packages.
    rpm -e Name_Package
  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis, in dem Sie die Installation ausführen möchten. Geben Sie Folgendes ein:
    cd Name_Verzeichnispfad
    Beispiel: Um die Software im Verzeichnis /usr/java/ zu installieren, geben Sie ein:
    cd /usr/java

  4. Installieren Sie das Package.
    rpm -ivh jre-8u73-linux-i586.rpm

    Für das Upgrade eines Packages geben Sie Folgendes ein:
    rpm -Uvh jre-8u73-linux-i586.rpm

  5. Löschen Sie die RPM-Datei wenn Sie Speicherplatz sparen möchten.
  6. Beenden Sie die root-Shell. Ein Neustart ist nicht erforderlich.

Die Installation ist jetzt abgeschlossen. Gehen Sie zum Abschnitt Aktivierung und Konfiguration.


Aktivierung und Konfiguration

Firefox

Wenn Sie die Java-Plattform installieren, ist die Java-Plug-in-Datei Bestandteil dieser Installation. Wenn Sie Java in Firefox verwenden möchten, müssen Sie manuell einen symbolischen Link von der Plug-in-Datei im Release zu einem der von Firefox erwarteten Speicherorte erstellen. Bei Firefox ab Version 21 muss der symbolische Link im Home-Verzeichnis erstellt werden: ~/.mozilla/plugins. Ab Firefox Version 21 wird das Erstellen des symbolischen Links im Unterverzeichnis plugins des Firefox-Anwendungsverzeichnisses nicht mehr unterstützt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Java Plug-in zu konfigurieren:
  1. Beenden Sie den Firefox-Browser, wenn er bereits gestartet ist.
  2. Deinstallieren Sie frühere Installationen des Java Plug-ins.
    Es kann immer nur ein Java Plug-in gleichzeitig verwendet werden. Wenn Sie ein anderes Plug-in oder eine andere Version eines Plug-ins verwenden möchten, entfernen Sie die symbolischen Verknüpfungen zu anderen Versionen und erstellen eine neue symbolische Verknüpfung zu der neuen Version.

    Entfernen Sie die symbolischen Links zu javaplugin-oji.so und libnpjp2.so aus dem Firefox-Verzeichnis plugins (oder verschieben Sie sie in ein anderes Verzeichnis).

  3. Erstellen Sie einen symbolischen Link zum Java-Plug-in im Firefox-Verzeichnis plugins
    • Gehen Sie zum Firefox-plugins-Verzeichnis
      cd ~/.mozilla/plugins
      Erstellen Sie das plugins-Verzeichnis, wenn es nicht vorhanden ist.
    • Erstellen Sie den symbolischen Link
      32-Bit-Plug-in:
      ln -s Java-Installationsverzeichnis/lib/i386/libnpjp2.so.
      64-Bit-Plug-in:
      ln -s Java-Installationsverzeichnis/lib/amd64/libnpjp2.so.

    Beispiel
    • Wenn Java in diesem Verzeichnis installiert ist:
      /usr/java/Java-Installationsverzeichnis
    • Geben Sie im Terminalfenster Folgendes ein, um zum Plug-in-Verzeichnis des Browsers zu gehen:
      cd ~/.mozilla/plugins/
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen symbolischen Link zum Java-Plug-in für Firefox zu erstellen:
      ln -s /usr/java/Java-Installationsverzeichnis/lib/i386/libnpjp2.so.

  4. Starten Sie den Firefox-Browser bzw. starten Sie ihn neu, wenn er bereits ausgeführt wird.

    Geben Sie in Firefox in die Zielleiste about:plugins ein, um zu prüfen, ob das Java Plug-in geladen ist. Sie können auch auf das Menü "Extras" klicken, um zu prüfen, ob die Java-Konsole vorhanden ist.

Testinstallation

Wenn Sie prüfen möchten, ob Java auf Ihrem Computer installiert ist und problemlos ausgeführt wird, führen Sie dieses Test-Applet aus.