Informationen zum Java-Deinstallationstool für Windows
Dieser Artikel gilt für:
- Plattform(en): Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows Vista
Das Java-Deinstallationstool vereinfacht die Suche nach und Deinstallation von älteren Java-Versionen auf Ihrem Computer. Dadurch wird die Sicherheit Ihres Computers erhöht. Das Deinstallationstool zeigt eine Liste der Java-Versionen auf Ihrem Rechner an, sodass Sie veraltete Versionen entfernen können.
Systemanforderungen
Betriebssystem: Windows (XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10)Browser: Firefox 3.6+, IE 7+
Java-Version: Läuft mit Java-Version 6u10 und höher. Kann Java-Versionen 1.4.2 und höher entfernen.
Wichtigste Merkmale des Java-Deinstallationstools
- Wenn ältere Versionen von Java erkannt werden, werden diese dem Benutzer angezeigt, damit er sie entfernen kann.
- Der Benutzer kann entweder alle Versionen von Java entfernen oder einzelne Versionen wählen, die entfernt werden sollen.
- Funktioniert für Windows-Betriebssysteme.
- Erkennt Java-Versionen 1.4.2 und höher und lässt deren Entfernung zu.
- Die Java-Version, die aktuell zur Ausführung des Tools verwendet wird, wird nicht entfernt.
- Nur Java-Versionen, die mit dem Java-Installationsprogramm installiert wurden, werden erkannt. Wenn Java mit einer Anwendung gebündelt ist, die ein eigenes Installationsprogramm verwendet, wird die betreffende Version von Java nicht zum Entfernen angeboten.
Wie kann ich auf das Java-Deinstallationstool zugreifen?
Das Tool ist folgendermaßen verfügbar:- durch Laden der Webseite mit dem Java-Deinstallationstool
- nach der Installation von Windows Java 7. Die Funktionen des Deinstallationstools sind im Java Verification-Programm (nur Windows) integriert.
Das Tool kann nicht heruntergeladen und kann nur im Browser verwendet werden.
Wie funktioniert das Java-Deinstallationstool?
- Zunächst prüft die Seite, ob Ihr System unterstützt wird (Windows). Ist dies nicht der Fall, wird eine Meldung angezeigt, dass Ihr System nicht unterstützt wird. Darüber hinaus werden Links zu manuellen Deinstallationsanleitungen bereitgestellt.
- Auf Windows-Systemen prüft die Seite vor dem Ausführen des Tools Ihre Java-Version. Wenn Ihr System nicht die aktuellste sichere Version verwendet, werden Sie zu einem Update aufgefordert, bevor Sie das Deinstallationstool ausführen können. Es kann sein, dass einige Browser das Java-Plug-in standardmäßig blockieren. In Firefox werden Sie sowohl beim Java Deployment Toolkit als auch beim Java-Plug-in gefragt, ob diese ausgeführt oder aktiviert werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie unter Troubleshooting Tips for using Java.
- Die Seite führt eine Java-Anwendung aus. Möglicherweise wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Java Detection Applet ausführen möchten. Wenn diese Abfrage angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen um das Applet auf der Seite zu laden. Es kann sein, dass einige Browser das Java-Plug-in standardmäßig blockieren.
- Wenn eine rote Schaltfläche mit dem Text Ich stimme den Bedingungen zu und möchte fortfahren angezeigt wird, wurde das Java-Deinstallationstool gestartet. Zeigen Sie die Nutzungsbedingungen für das Tool an, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um das Tool zu starten.
- Das Tool prüft, ob ältere Versionen vorhanden sind, die entfernt werden können. Wenn keine älteren Java-Versionen vorhanden sind, wird eine entsprechende Meldung auf dem Computer angezeigt. Andernfalls wird eine Liste mit den älteren Versionen angezeigt. Wenn Sie auf "Gewählte Versionen deinstallieren" klicken, wird mit dem Entfernen der Versionen begonnen.
- Während der Deinstallation alter Java-Versionen wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
- Sobald die Deinstallation aller gewählten alten Java-Versionen abgeschlossen ist, wird in einer Meldung angezeigt, dass die alten Versionen erfolgreich deinstalliert wurden. Deinstallierte Versionen werden außerdem in eine Logdatei geschrieben, die über einen Link im Applet zugänglich ist. Konnten nicht alle alten Versionen deinstalliert werden, wird eine Meldung angezeigt, in der das Problem beschrieben wird.
Warum entfernt das Tool nicht die aktuelle Java-Version?
Bei dem Tool handelt es sich um ein Java-Applet, das unter Verwendung der aktuellen Java-Version ausgeführt wird. Die Java-Version, die aktuell verwendet wird, kann nicht entfernt werden.
Wenn Sie Java vollständig von Ihrem Computer entfernen möchten, finden Sie entsprechende Informationen unter
Wie deinstalliere ich Java auf meinem Windows-Rechner?
Wie deinstalliere ich Java 7 bei meinem Mac?
Wie deinstalliere ich Java für Linux?
Kann ich die Versionen, die mit dem Deinstallationstool entfernt wurden, wiederherstellen?
Nein. Wenn Sie eine Version deinstalliert haben, die auf Ihrem System noch benötigt wird, müssen Sie diese Version neu installieren. Informationen zu älteren Versionen finden Sie im Java-Archiv.
Wird das Java Development Kit (JDK) vom Deinstallationstool entfernt?
Nein. Das Tool entfernt keine Installationen von Java Development Kit (JDK).
Ich habe sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version von Java. Warum werde ich aufgefordert, nur die 32-Bit-Version auf die neueste Version upzugraden?
JRE-Bundles werden für 32- und 64-Bit separat verteilt, und das Applet bietet das Upgraden der gerade ausgeführten JRE-Version an.
Warum kann ich die Nutzungsbedingungen für das Deinstallationstool nicht anzeigen?
Möglicherweise wurde der Browser so konfiguriert, dass keine Popups zugelassen werden. Einige Browser interpretieren den Link auf der Seite als Popup. Um die Nutzungsbedingungen anzuzeigen, müssen Sie Popups von java.com zulassen. Klicken Sie anschließend erneut auf den Link.
Wie muss ich vorgehen, wenn bei dem Versuch, Java mit dem Tool zu deinstallieren, ein Fehler auftritt, oder wenn ich eine frühere Version als 1.4.2 entfernen muss?
Wenn ein Fehler auftritt, oder Sie eine frühere Version als 1.4.2 deinstallieren müssen, können Sie Java manuell deinstallieren.
Bitte melden Sie uns Probleme im Zusammenhang mit dem Java-Deinstallationstool. Verwenden Sie hierfür die Seite für die Problemberichterstattung.